Arbeitsgemeinschaft der Hermelin und Farbenzwergeclubs im ZDRK
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
    • Sinn und Zweck der AG
    • Vereinbarung
    • CVS Kataloge
    • Rasseberichte
    • Berichte AG Sprecher
    • Clubvergleichsschauen
    • AG-Club-Vorsitzende
  • Rassesprecher
  • Teamleitung
  • AG Clubvorsitzende
  • Kontakt
  • ext. Webseiten
  • Blog
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Startseite

Unsere 29. Clubvergleichsschau in Langerwehe

Details
Veröffentlicht: 10. Oktober 2012

Mit einem Meldeergebnis von 1184 Zwergkaninchen bewiesen die Clubzüchter der Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs einmal mehr ihre Ausstellungsfreudigkeit und unterstützen damit die Idee der Clubvergleichsschauen.

Zum zweiten Mal nach 2005 hat der Hermelin- und Farbenzwergeclub Rheinland die Ausrichtung dieser Schau übernommen. Die Mannschaft um Arno Biergans und Gert Husmann hat alles unternommen um auch dieses Event erfolgreich zu gestalten. Allen Mitgliedern des Clubs Rheinland gilt der Dank für diese großartige Arbeitsleistung. >>Katalog<<

Weiterlesen …

Dr. Michael Berger nun Tierschutzbeauftragter

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2012

ZDRK-Tierschutzbeauftragter Dr. Michael BergerIn der Sitzung des Erweiterten ZDRK-Präsidiums anlässlich der ZDRK-Tagung in Schöneck im Juni wurde einstimmig beschlossen, ab sofort Dr. Michael Berger als Tierschutzbeauftragten im ZDRK einzusetzen. Seit 1990 sind Tiere zivilrechtlich keine "Sachen" mehr und 2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Im Artikel 20a des Grundgesetzes heißt es: "Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung."

Zweck des ZDRK ist laut Satzung vorrangig die Förderung der Rassekaninchenzucht unter Berücksichtigung und Einbindung des Tier- und Artenschutzes sowie des Natur- und Umweltschutzes als wertvolle Freizeitgestaltung und -beschäftigung. Es gibt aber immer wieder Diskussionen in unserer Gesellschaft, die den Tierschutz betreffen und hier ist teilweise auch die Rassekaninchenzucht angesprochen.

Weiterlesen …

Bericht AG Sprecher - Zeitraum: Mai 2011 - April 2012

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2012

In dieser Zeit fanden die 28. Clubvergleichsschau in Nalbach, die Landesschauen und die Bundesschau in Erfurt statt.
Die 28. CVS in Nalbach, die vom Club Saarland unter Führung von Hans-Joachim Leinenbach und Andreas Hefner ausgerichtet wurde, war nicht nur in Hinsicht auf die Beschickungszahlen und das Tiermaterial eine gelungene Veranstaltung, sondern auch der Wettergott spielte an allen 3 Tagen bestens mit. Ein von der Mitgliederzahl doch recht kleiner Club hat gezeigt, wie durch Einbindung in den Kreisverband eine hervorragende Schau - vielleicht die beste in der Geschichte der AG - gelingen kann. Dafür nochmals meinen herzlichen Dank.

Auf der Bundesschau in Erfurt standen188 HeRA, 206 HeBlA und 1760 FbZw (besonders auffallend hier das starke Beschickungsergebnis mit 98 Tieren von FbZw chinchillafarbig). Besonders erfreulich waren hier die Deutschen Meister durch C. Zappe bei HeRA mit 388,0 Punkten sowie J. Zwick bei HeBlA mit traumhaften 390 Punkten und damit den besten Zuchtgruppen der gesamten Bundesschau. Bei beiden Rassen deutet sich hier ein Generationenwechsel im Bereich der Spitzenzuchten an.

Weiterlesen …

Löwenköpfe (LK)

Details
Veröffentlicht: 15. März 2012

Einleitung:
Moritz - Züchter: J. Zscharschuch Foto: HornungDer kritische Leser wird sich zu Recht fragen, was ein Beitrag über Löwenköpfchen auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchen-Clubs zu suchen hat. Nun, dazu gibt es drei Erklärungen: Erstens hat mir der Webmaster, mein Freund "Manni" (Kuiper), mitgeteilt, dass der Webseite eine kleine Auffrischung gut täte: " Wenn du in der französischen Region Langeweile hast, für ein paar Bilder und einen Artikel von den Löwenköpfchen habe ich immer Platz auf der AG-Seite." Zweitens zählen mittlerweile etliche Clubmitglieder der Zwergkaninchenzüchter-AG - einschließlich meiner selbst - zu der inzwischen stattlichen Zahl der Züchter der rhönfarbigen Neuzüchtung LK. Drittens werden die LKs nach meinen bisherigen Informationen in nächsten EE-Standard unter der Bezeichnung "Zwergkaninchen-Löwenköpfe = ZwKLK" firmieren, womit auf europäischer Ebene zumindest eine rechtfertigende Zuordnung geschaffen würde. Die Zuweisung zu bestimmten Rasse-Abteilungen nach der Körpermasse, die ja in unserem ZDRK-Standard schon immer bei den Normalhaarrassen angewendet wird, scheint dort eine übergeordnete Rolle zu spielen, wohingegen in unserem Standard 2004 zusätzliche Zuordnungen nach der Fellhaarbeschaffenheit (Satin, Kurzhaar, Langhaar) angewendet werden. Wohlan denn: Obwohl von Langeweile nicht die Rede sein kann, soll der Ermunterung Folge geleistet werden.

Weiterlesen …

  • Zwei neue Farbenschläge mit Mantelzeichnung
  • Klein aber oho! Bericht von der 28. Clubvergleichsschau 2011 in Nalbach, LV Saarland.
  • 28. CVS in Nalbach ein tolles Event

Seite 22 von 26

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Vorschau Termine

++ 43. CVS am 10. - 11. Oktober 2026 in Lohne, durchgeführt vom Club Wesser-Ems

++ 11. AG-Tagung am 9. Mai 2026 in Neuhof, Gasthof Schmid

 

 

Neueste Nachrichten

  • Meldestatistik 42. CVS
  • Einladung zur Züchteraussprache
  • Rundschreiben an die Clubs der Arbeitsgemeinschaft
  • 40. Hermelin- und Farbenzwerge-Club-Vergleichsschau 2023 in Gaildorf

Gerne gelesen

  • Geschichte
  • 32. CVS Katalog online
  • Bericht 26. CVS in Bühne
  • 32. CVS Limburg - Liste der Preisträger

Informationen

  • ZDRK
  • Kleintiernews
  • Kaninchenzeitung

Zufallsfoto

Online sind...

Aktuell sind 23 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suchen...
  • © 2022 AG Hermelin- und Farbenzwergeclubs