Startseite
Löwenköpfe (LK)
- Details
Einleitung:Der kritische Leser wird sich zu Recht fragen, was ein Beitrag über Löwenköpfchen auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchen-Clubs zu suchen hat. Nun, dazu gibt es drei Erklärungen: Erstens hat mir der Webmaster, mein Freund "Manni" (Kuiper), mitgeteilt, dass der Webseite eine kleine Auffrischung gut täte: " Wenn du in der französischen Region Langeweile hast, für ein paar Bilder und einen Artikel von den Löwenköpfchen habe ich immer Platz auf der AG-Seite." Zweitens zählen mittlerweile etliche Clubmitglieder der Zwergkaninchenzüchter-AG - einschließlich meiner selbst - zu der inzwischen stattlichen Zahl der Züchter der rhönfarbigen Neuzüchtung LK. Drittens werden die LKs nach meinen bisherigen Informationen in nächsten EE-Standard unter der Bezeichnung "Zwergkaninchen-Löwenköpfe = ZwKLK" firmieren, womit auf europäischer Ebene zumindest eine rechtfertigende Zuordnung geschaffen würde. Die Zuweisung zu bestimmten Rasse-Abteilungen nach der Körpermasse, die ja in unserem ZDRK-Standard schon immer bei den Normalhaarrassen angewendet wird, scheint dort eine übergeordnete Rolle zu spielen, wohingegen in unserem Standard 2004 zusätzliche Zuordnungen nach der Fellhaarbeschaffenheit (Satin, Kurzhaar, Langhaar) angewendet werden. Wohlan denn: Obwohl von Langeweile nicht die Rede sein kann, soll der Ermunterung Folge geleistet werden.
Zwei neue Farbenschläge mit Mantelzeichnung
- Details
Auf den beiden letzten Sitzungen der Standard-Fachkommission des ZDRK wurden zwei neue Farbenschläge der gescheckten Farbenzwerge mit Mantelzeichnung zum Anerkennungsverfahren zugelassen. Es sind die havannafarbig-weißen Farbenzwerge, deren Zulassung als Neuzüchtung im Juni in Bad Lauterberg erfolgte und die rot-weißen Farbenzwerge, die den vorgenannten im Dezember in Erfurt auf dem Fuße folgten, weil auch hier die Zulassungsbedingungen erfüllt waren. Zurzeit befassen sich jeweils 7 Zuchten mit diesen Neulingen - bei den Havanna-weißen in den Landesverbänden B, H, I und Z, bei den Rot-weißen in den LVs C, H, I, W und Z. Die bereits in Erfurt von Nicole und Thomas Gerlinger vorgestellten vier Rammler und zwei Häsinnen der "Mini-Mecklenburger" in havannafarbig-weißem Ornat erfreuten sich auf der Bundesrammlerschau einer sehr positiven Resonanz nicht nur beim interessierten Publikum, sondern auch bei den Mitgliedern der Fachkommission, denn sie überraschten allesamt durch eine sehr typvolle Erscheinung. Zu einem 1.0 konnten die Preisrichter keine Zuchtwerteinstufung abliefern, denn er blieb wegen nicht entzifferbarer Kennzeichnung ohne Bewertung, aber die anderen erhielten dreimal ein sg und zweimal ein Patt in Position 2 mit positiver Erwähnung des Typs oder der Form. Die Kopfbildung (Pos. 4) wurde bei allen fünf Tieren gelobt, in zwei Fällen mit einer gelichzeitigen positiven Einschätzung der Ohren; in den anderen Fällen waren diese nach Einschätzung der Juroren entweder etwas lang oder etwas faltig. Eine sehr gute Mantelzeichnung wurde allen bescheinigt, aber dazu kamen in vier Fällen leichte Einschränkungen wegen kleinen Farbflecken im Vorderfußbereich oder in einem Fall wegen leicht gefärbter Unterlippe.
Klein aber oho! Bericht von der 28. Clubvergleichsschau 2011 in Nalbach, LV Saarland.
- Details
Der Hermelin- und Farbenzwergclub Saar war am ersten Oktoberwochenende Ausrichter der 28.Clubvergleichsschau der Arbeitsgemeinschaft der Zwergkaninchenzüchter in Deutschland. Unsere leistungsstarken Zwergkaninchen wurden in der liebevoll ausgeschmückten Mehrzweckhalle der Gemeinde Nalbach ins rechte Rampenlicht gerückt. Mit 1205 Zwergkaninchen war Nalbach an diesem Wochenende das Mekka der Zwergkaninchenzucht und sehr viele Besucher aus dem In- und Ausland nutzten die Möglichkeit zum Schauen, Fachsimpeln und Kaufen einiger Tiere. Der eher kleine Club Saar, gegründet im Jahr 2004, unter der Leitung von Joachim Leinenbach und Andreas Hefner stellte eine Schau der Superlative auf die Beine. Hierfür sowie für die hervorragende Gastfreundschaft im Saarland bedanken wir uns nochmals recht herzlich.
Der traditionelle Festabend, bei dem die großen Preise gebührend übergeben wurden, war wie gewohnt sehr gut besucht und bot für viele eine Plattform zum Austausch, Fachsimpeln und Feiern. Der Ausrichter verstand es, ein kurzweiliges Programm zur Unterhaltung auf die Beine zu stellen.
28. CVS in Nalbach ein tolles Event
- Details
Mit einem Meldeergebniss von 1191 Zwergkaninchen in 39 Farbenschlägen, ausgestellt von 168 Züchterinnen und Züchter aus 23 Clubs fand am vergangenen Wochenende die 28. CVS in der Litermonthalle in Nalbach statt. Die Mitglieder und Helfer/Innen des erst vor wenigen Jahren gegründeten Hermelin- und Farbenzwergeclubs Saarland, unter der Führung von Joachim Leinenbach und Andreas Hefner konnten mit der Litermonthalle in Nalbach einen würdigen und repräsentativen Ausstellungsort vorweisen. Mit Fleiß, Sorgfalt und kameradschaftlicher Kompetenz erwies sich der saarländische Club als würdiger Veranstalter dieser Clubvergleichsschau.
Seite 22 von 25