Startseite
Bericht über die Hermelin anläßlich der 25. Bundes-Rammlerschau in Ulm
- Details
126 Hermelin RA stellten sich dem Preisrichterurteil. Nur drei nb-Tiere waren überschaubar. Insgesamt hinterließen die Rotaugen einen qualitativ guten Gesamteindruck. Viele Tiere aus allen Teilen des Bundesgebietes überzeugten in nahezu allen Positionen. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen sich zwei oder drei Züchter die Spitze teilen. Leider wurden nur 10 V-Tiere von den anwesenden Richtern herausgestellt. Hier gab es eine Reihe von überzeugenden Tieren, die lediglich mit 96,0 oder 96,5 Punkten bedacht wurden. Dennoch gab es Tiere, die im Bereich der Körperform deutliche Schwächen aufwiesen. Eckige Hinterpartien und schmale Schultern sowie dünne und lange Läufe wurden richtungsweisend bestraft. Bei der Hinterlaufstellung muss noch mehr auf eine parallele Haltung geachtet werden. Hier sind etliche zum Teil auch hochbewertete Tiere gut weggekommen. Dieses Problem wurde seitens der Arbeitsgemeinschaft klar herausgestellt und es wurde bei der Bewertung auf den Vergleichsschauen besser in den Griff bekommen, als hier auf der Bundesrammlerschau.
Fusion der westfälischen Hermelin und Farbenzwergeclubs
- Details
Zum 31.12.2014 fusionierten die westfälischen Hermelin und Farbenzwergeclubs W46 Sektion Borgentreich, W101 Sektion Münsterland und W720 Sektion Hamm mit dem Hauptclub W193. Damit einhergehend erfolgte eine Umbenennung des Hauptclubs in den neuen Hermelin und Zwergkaninchenclub W193 Westfalen.
Am 21.02.2015 fand die erste Jahreshauptversammlung des Hermelin und Zwergkaninchenclubs W193 Westfalen in der Gaststätte "Zur alten Eiche" in Dortmund statt. Der Vorsitzende des ehemaligen Hauptclubs Thomas Rieswick hieß die vielen neuen Mitglieder herzlich willkommen.
Bericht des Rassesprechers "seltene Farbenschläge" zu den Tieren der 31. Club-Vergleichsschau am 4./5. Oktober 2014 in Bad Pyrmont
- Details
Bericht von Jürgen Schwarz, Rassesprecher für seltene Farbenschläge der AG Hermelin und Zwergkaninchenclubs im ZDRK. Die Kaninchen und Detail - Fotografien der Tiere wurden alle auf der Ausstellung in Bad Pyrmont von mir selbst aufgenommen mit Ausnahme der Bilder des mantelgezeichneten Farbenschlages.
Download Bericht seltene Farbenschläge als PDF Datei
31. CVS - Melderekord mit 1488 Kaninchen
- Details
Der Hermelin- und Farbenzwergeclub Hannover richtete die 31. Clubvergleichsschau am 4./5. Oktober 2014 in Holzhausen aus. Mit dem Rekordmeldeergebnis von 1.488 Rassekaninchen war die CVS ein vielversprechendes Ereignis, wo für jeden etwas dabei war!
Hier zum Download
Seite 19 von 25