Startseite
AG ernennt Klaus Bochentin zum Ehrenmitglied
- Details
Auf der 4. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- u. Farbenzwergezüchter in Eschwege wurde Klaus Bochentin (Fockbeck) als Dank und Anerkennung für seine außerordentlichen Verdienste und seinem Engagement um die Arbeitsgemeinschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Bochentin sozusagen ein Pionier in unserer Sache, begann seine züchterische Laufbahn 1960 im Verein U67. Die Idee, die Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Farbenzwergezüchter zu gründen kam von ihm. Die Ehrung übernahm AG-Sprecher Dr. Michael Berger.
Laudatio zur Ehrung von Klaus Bochentin 2011
Im nächsten Jahr (2012) feiert die Geschichte unserer Clubvergleichsschauen und damit auch unserer AG ihr 30jähriges Bestehen. Wie wir wissen, beschlossen 1981 die Züchter Heinz Phillip (I33), Uwe Hoffmann und Günter Freytag (U3), Clubvergleichsschauen durchzuführen. Ein Mann der ersten Stunde ist Klaus Bochentin vom U3. Trotz vielfältigem Engagement in vielen Ämtern und Funktionen hat er stets an den Clubvergleichsschauen teilgenommen und diese meistens auch mit Tieren beschickt. Über Jahre hat er sich als Preisrichter und in den letzten eineinhalb Jahrzehnten auch als Obmann für unsere Sache zur Verfügung gestellt.
Farbenzwerge, gescheckt mit Mantelzeichnung
- Details
Seit der 26. Bundeskaninchenschau - Stuttgart 2003 - gehören die gescheckten Farbenzwerge mit Mantelzeichnung zum festen Inventar der Abteilung Neuzüchtungen. Ihr erstes offizielles Auftreten reicht zurück ins Jahr 2000. Sie wurden seitdem zu einer anerkennungsfähigen Rasse entwickelt; sie werden zurzeit in allerdings nur noch drei zugelassenen Farbenschlägen, 13 Landesverbänden und insgesamt 72 Zuchten gezüchtet.
Dass inzwischen nur noch drei Farbenschläge zugelassen sind, hat folgenden Grund: Die thüringerfarbig-weißen Farbenzwerge wurden anlässlich der Sitzung der ZDRK-Standard-Fachkommission am 27. Januar 2011 aus der Zulassungsliste gestrichen, weil in den letzten Jahren weder die Zuchtmeldungen (2009 nur eine Zucht in der Bestandserfassung), noch die Ausstellungsaktivitäten auf BKS bzw. BRS (kein Tier in Karlsruhe und nur zwei Tiere in Rheinberg) minimalen Anforde-rungen an eine geregelte Zucht genügten. Die wildfarben-weißen (12) sind weiterhin recht schwach verbreitet und müssen in der Galgenfrist bis Dezember 2013 deutlich nachlegen, wenn sie nicht das Schicksal der thüringerfarbig-weißen teilen wollen. Die Farbenschläge Schwarz-weiß (34) und Blau-weiß (26) sind demgegenüber gut vertreten und haben nachweislich bereits eine erstaunliche Verbreitung erreicht - zu den Konsequenzen später.
2. Europaschau für Hermelin- und Farbenzwerge
- Details
Die Clubmitglieder des Clubs I33 hatten sich vorgenommen den Zwergkaninchenzüchtern und der Öffentlichkeit was besonderes zu bieten. So war der 27. CVS auch die 2. Rassebezogene Europaschau angeschlossen. Platz gab es in der Werlter Reithalle ja genügend. Man konnte sich sogar erlauben die Käfige nur einstockig aufzubauen. Das ließ erahnen welche Kapazitäten, zumindest was die Tierzahl angeht, noch möglich gewesen wären.
Bei der Vergabe der Ehrenpreise konnte die Zuchtgemeinschaft Klaus Waltering (Holtwick D) und Theo Jansen (Eerbeck NL) wohl einen ihrer größten Ausstellungserfolge verbuchen. Gleich 3 EE-Kollektionsmeister, 4 EE-Champion und 1 EE-Medaille wanderten ins Gepäck und bereichern nun den heimischen Trophäenschrank.
Hartmut Henschen überragender Sieger bei den Hermelin rotaugen
- Details
Wer unter den Hermelinzüchtern kennt ihn nicht, den erfolgreichen Züchter aus der Samtgemeinde Hagen zwischen Bremen und Bremerhaven? Die Rede ist von Hartmut Henschen, sicherlich derzeit einer der erfolgreichsten Rotaugenzüchter im gesamten ZDRK. Auch bei der 27. Clubvergleichsschau in Werlte gab Hartmut Henschen wiederum eine beeindruckende Präsentation seiner Hermelin rotaugen. Mit sagenhaften 390,5 Punkten wurde er Rassemeister. Logisch das da auch ein Siegertier mit 98 Punkte dabei war. Bei den Clubs siegte Weser-Ems I33 mit 1938,0 Punkte - vor dem Club Bremen mit 1937,5 Punkte und Club Rheinland mit 1935,0 Punkte. >>Siegerliste<< >>Katalog<<
Seite 23 von 25