Bericht AG Sprecher - Zeitraum: Mai 2011 - April 2012
- Details
- Zugriffe: 7555
In dieser Zeit fanden die 28. Clubvergleichsschau in Nalbach, die Landesschauen und die Bundesschau in Erfurt statt.
Die 28. CVS in Nalbach, die vom Club Saarland unter Führung von Hans-Joachim Leinenbach und Andreas Hefner ausgerichtet wurde, war nicht nur in Hinsicht auf die Beschickungszahlen und das Tiermaterial eine gelungene Veranstaltung, sondern auch der Wettergott spielte an allen 3 Tagen bestens mit. Ein von der Mitgliederzahl doch recht kleiner Club hat gezeigt, wie durch Einbindung in den Kreisverband eine hervorragende Schau - vielleicht die beste in der Geschichte der AG - gelingen kann. Dafür nochmals meinen herzlichen Dank.
Auf der Bundesschau in Erfurt standen188 HeRA, 206 HeBlA und 1760 FbZw (besonders auffallend hier das starke Beschickungsergebnis mit 98 Tieren von FbZw chinchillafarbig). Besonders erfreulich waren hier die Deutschen Meister durch C. Zappe bei HeRA mit 388,0 Punkten sowie J. Zwick bei HeBlA mit traumhaften 390 Punkten und damit den besten Zuchtgruppen der gesamten Bundesschau. Bei beiden Rassen deutet sich hier ein Generationenwechsel im Bereich der Spitzenzuchten an.
Bericht AG-Sprecher Zeitraum: Mai 2009 – Mai 2010
- Details
- Zugriffe: 6241
Für den ambitionierten Zwergkaninchenzüchter war dieser Zeitraum voller züchterischer Höhepunkte, denn in diese Zeit fielen unsere 3. Fach- und Arbeitstagung in Meinhardt-Grebendorf, die 26. Clubvergleichsschau in Bühne, die Europaschau in Nitra, die Bundesschau in Karlsruhe, die Landesschauen und zum Schluss die erste rassebezogene Europaschau für Hermelin und Zwergkaninchen in Utrecht Ende Januar 2010.
Die 3. Fach- und Arbeitstagung war wieder ein voller Erfolg und bekam zusätzlich eine besondere Aufwertung durch die Anwesenheit von Bernhard Große und vor allen Dingen Urs Freiburghaus, dem Präsidenten des Europaverbandes für Kleintierzucht. Erfreulich ist die Tatsache, dass wir durch einen Bericht in der Fachpresse über diese Tagung auch Öffentlichkeit herstellen konnten.
Die 26. CVS in Bühne schloss sich ebenbürtig der 25. CVS in Sachsen an und konnte in mancher Hinsicht neue Akzente setzen. Es gelingt zunehmend, auch die Züchterabende attraktiver zu machen, was zum einen den begleitenden Damen gefällt, zum anderen aber auch eine Basis für die Züchter ist, ihre Freundschaften zu vertiefen. Dem Borgentreicher Club um Klaus Heinemann sowie dem gesamten W 53 möchte ich recht herzlich für diese gelungene Veranstaltung danken. Das Ehepaar Rickert hat dazu eine überzeugende Berichterstattung in der Kaninchenzeitung geliefert.
Bericht von der der 36. Clubvergleichsschau in Wolferborn
- Details
- Zugriffe: 7021
Nach 2015 war erneut der Hermelin und Farbenzwergeclub Hessen-Nassau Ausrichter der 36. Clubvergleichsschau der AG Hermelin- und Zwergkaninchenclubs. Austragungsort war diesmal die Seemenbachhalle im Büdinger Stadtteil Wolferborn.
Mit 1.088 Tieren war die Meldezahl zwar etwas geringer als erwartet, aber für die Ausstellungshalle ideal.
Nachdem sich lange kein Ausrichter für die jährlich stattfindende Clubvergleichsschau fand, erklärte sich der Club Hessen-Nassau mit seinem Vorsitzenden Patrick Schauermann dazu bereit. Zusammen mit seinem Team um den stellvertretende Ausstellungsleiter Marco Zinke,
Ausstellungskassierer Kai Düringer, Ausstellungsschriftführer David Veith, Hallenmeister Alfred Loh und dem EDV verantwortlichen Carsten Ernst wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um eine gut organisierte Schau auf die Beine zu stellen. Die "Mannschaft" der Ausstellungsleitung komplettierten Stefan Vömel, Klaus Pritschkat (verantwortliche für Theke und Küche) und Bernd Hügel. Hinzu kamen die unermüdlichen Damen Laura Vömel, Katharina Ebertz-Haas und Nadine Veith. Große Unterstützung fand der Club zudem durch den KZV H 91 Kefenrod und einigen Helfern aus dem Kreisverband Büdingen beim Auf- und Abbau.
35. CVS der Hermelin- und Farbenzwergezüchter im ZDRK in Thalheim/ Erzgebirge 6./7.10.2018
- Details
- Zugriffe: 7034
Die Clubzüchter des Hermelin- und Zwergkaninchenclub Sachsen -Fbzw Club Sachsen richteten die 35. Clubvergleichsschau der Hermelin- und Farbenzwergezüchter im ZDRK aus. Nach 1999 in Erlau, 2008 in Schönbach/Lausitz und nun 2018 im erzgebirgischen Thalheim war dieses Großereignis schon das dritte in unserem Freistaat. 1234 Tiere wurden von 17 Landesclubs und 187 Ausstellern gemeldet. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Anzahl der Tiere der vergangenen Jahre Konstant bleibt und die Züchter um Hermelin und Farbenzwerge starke Zuchten aufweisen können. Die Meldezahl teilte sich in 138 Hermelin Rotaugen, 97 Blauaugen und 999 Farbenzwerge auf. Bei den Farbenzwergen dominierten 75 wildfarbene, 70 weißgrannen havannafarbige und 69 blaue die Schau. In der Beteiligung der Clubs war Württemberg-Hohenzollern mit 190 Tieren einsame Spitze vor 173 Tieren aus Westfalen und 118 Zwergen aus Weser-Ems. Doch auch der Club Sachsen wurde vom Heimvorteil beflügelt und rangierte mit 109 Tieren bereits an vierter Stelle.
31. CVS - Melderekord mit 1488 Kaninchen
- Details
- Zugriffe: 5551
Der Hermelin- und Farbenzwergeclub Hannover richtete die 31. Clubvergleichsschau am 4./5. Oktober 2014 in Holzhausen aus. Mit dem Rekordmeldeergebnis von 1.488 Rassekaninchen war die CVS ein vielversprechendes Ereignis, wo für jeden etwas dabei war!
Hier zum Download
Seite 18 von 20