Arbeitsgemeinschaft der Hermelin und Farbenzwergeclubs im ZDRK
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
    • Sinn und Zweck der AG
    • Vereinbarung
    • CVS Kataloge
    • Rasseberichte
    • Berichte AG Sprecher
    • Clubvergleichsschauen
    • AG-Club-Vorsitzende
  • Rassesprecher
  • Teamleitung
  • AG Clubvorsitzende
  • Kontakt
  • ext. Webseiten
  • Blog
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Blog

Dr. Michael Berger nun Tierschutzbeauftragter

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2012
Zugriffe: 11264

ZDRK-Tierschutzbeauftragter Dr. Michael BergerIn der Sitzung des Erweiterten ZDRK-Präsidiums anlässlich der ZDRK-Tagung in Schöneck im Juni wurde einstimmig beschlossen, ab sofort Dr. Michael Berger als Tierschutzbeauftragten im ZDRK einzusetzen. Seit 1990 sind Tiere zivilrechtlich keine "Sachen" mehr und 2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Im Artikel 20a des Grundgesetzes heißt es: "Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung."

Zweck des ZDRK ist laut Satzung vorrangig die Förderung der Rassekaninchenzucht unter Berücksichtigung und Einbindung des Tier- und Artenschutzes sowie des Natur- und Umweltschutzes als wertvolle Freizeitgestaltung und -beschäftigung. Es gibt aber immer wieder Diskussionen in unserer Gesellschaft, die den Tierschutz betreffen und hier ist teilweise auch die Rassekaninchenzucht angesprochen.

Weiterlesen …

AG ernennt Klaus Bochentin zum Ehrenmitglied

Details
Veröffentlicht: 05. April 2011
Zugriffe: 10553

AG-Sprecher Dr. Michael Berger (links) und stellv. AG-Sprecher Manfred Schaper (rechts) gratulieren als erste dem frischgebackenem Ehrenmitglied

Auf der 4. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- u. Farbenzwergezüchter in Eschwege wurde Klaus Bochentin (Fockbeck) als Dank und Anerkennung für seine außerordentlichen Verdienste und seinem Engagement um die Arbeitsgemeinschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Bochentin sozusagen ein Pionier in unserer Sache, begann seine züchterische Laufbahn 1960 im Verein U67. Die Idee, die Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Farbenzwergezüchter zu gründen kam von ihm. Die Ehrung übernahm AG-Sprecher Dr. Michael Berger.

Laudatio zur Ehrung von Klaus Bochentin 2011

Im nächsten Jahr (2012) feiert die Geschichte unserer Clubvergleichsschauen und damit auch unserer AG ihr 30jähriges Bestehen. Wie wir wissen, beschlossen 1981 die Züchter Heinz Phillip (I33), Uwe Hoffmann und Günter Freytag (U3), Clubvergleichsschauen durchzuführen. Ein Mann der ersten Stunde ist Klaus Bochentin vom U3. Trotz vielfältigem Engagement in vielen Ämtern und Funktionen hat er stets an den Clubvergleichsschauen teilgenommen und diese meistens auch mit Tieren beschickt. Über Jahre hat er sich als Preisrichter und in den letzten eineinhalb Jahrzehnten auch als Obmann für unsere Sache zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen …

2. Europaschau für Hermelin- und Farbenzwerge

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2010
Zugriffe: 13520

DieEine erfolgreiche deutsch-niederländische Zuchtgemeinschaft. Klaus Waltering (L) und Theo Jansen (R) Clubmitglieder des Clubs I33 hatten sich vorgenommen den Zwergkaninchenzüchtern und der Öffentlichkeit was besonderes zu bieten. So war der 27. CVS auch die 2. Rassebezogene Europaschau angeschlossen. Platz gab es in der Werlter Reithalle ja genügend. Man konnte sich sogar erlauben die Käfige nur einstockig aufzubauen. Das ließ erahnen welche Kapazitäten, zumindest was die Tierzahl angeht, noch möglich gewesen wären.

Bei der Vergabe der Ehrenpreise konnte die Zuchtgemeinschaft Klaus Waltering (Holtwick D) und Theo Jansen (Eerbeck NL) wohl einen ihrer größten Ausstellungserfolge verbuchen. Gleich 3 EE-Kollektionsmeister, 4 EE-Champion und 1 EE-Medaille wanderten ins Gepäck und bereichern nun den heimischen Trophäenschrank.

 

Weiterlesen …

Hartmut Henschen überragender Sieger bei den Hermelin rotaugen

Details
Veröffentlicht: 07. Oktober 2010
Zugriffe: 10678

Nicht nur Züchter. Auch als Preisrichter ist Hartmut Henschen aktivWer unter den Hermelinzüchtern kennt ihn nicht, den erfolgreichen Züchter aus der Samtgemeinde Hagen zwischen Bremen und Bremerhaven? Die Rede ist von Hartmut Henschen, sicherlich derzeit einer der erfolgreichsten Rotaugenzüchter im gesamten ZDRK. Auch bei der 27. Clubvergleichsschau in Werlte gab Hartmut Henschen wiederum eine beeindruckende Präsentation seiner Hermelin rotaugen. Mit sagenhaften 390,5 Punkten wurde er Rassemeister. Logisch das da auch ein Siegertier mit 98 Punkte dabei war. Bei den Clubs siegte Weser-Ems I33 mit 1938,0 Punkte - vor dem Club Bremen mit 1937,5 Punkte und Club Rheinland mit 1935,0 Punkte. >>Siegerliste<< >>Katalog<<

 

Klaus Bochentin zum Ehrenmitglied der AG gewählt

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2010
Zugriffe: 8444
Klaus Bochentin - mitte - bei seiner Arbeit als Obmann auf der 26. CVS in BühneKlaus Bochentin (Fockbeck) hat sicherlich schon viele Ehrungen und hohe Auszeichnungen erhalten, aber über diese eine dürfte er sich besonderes gefreut haben. Denn bei der Züchteraussprache der Arbeitsgemeinschaft, die am 03. Oktober im Vereinsheim der Werlter Zuchtanlage stattfand, beschlossen die Teilnehmer einstimmig, Klaus Bochentin als Dank und Anerkennung für seine außerordentlichen Verdienste und Engagement um die Arbeitsgemeinschaft, zum Ehrenmitglied zu ernennen. Bochentin sozusagen ein Pionier in unserer Sache, begann seine züchterische Laufbahn 1960 im Verein U67. Die Idee, die Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Farbenzwergezüchter zu gründen kam von ihm. Die Verleihung der Ehrenurkunde ist für den 02./03.04.2011 in Eschwege vorgesehen.

 

  • Die Hermelinkaninchen auf der Vergleichsschau in Bad Pyrmont in der Kritik des Rassesprechers
  • Bericht über die Hermelin anläßlich der 25. Bundes-Rammlerschau in Ulm
  • Bericht des Rassesprechers "seltene Farbenschläge" zu den Tieren der 31. Club-Vergleichsschau am 4./5. Oktober 2014 in Bad Pyrmont
  • Löwenköpfe (LK)

Seite 16 von 21

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Vorschau Termine

++ 43. CVS am 10. - 11. Oktober 2026 in Lohne, durchgeführt vom Club Wesser-Ems

++ 11. AG-Tagung am 9. Mai 2026 in Neuhof, Gasthof Schmid

 

 

Informationen

  • ZDRK
  • Kleintiernews
  • Kaninchenzeitung

Zufallsfoto

Online sind...

Aktuell sind 32 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suchen...
  • © 2022 AG Hermelin- und Farbenzwergeclubs