Pressemitteilungen
Buchempfehlung "Hermelinkaninchen"
- Details
Beide Varianten der Hermelinkaninchen, Rotaugen und Blauaugen, gehören zu den festen Größen auf jeder Kaninchenschau. Die Vorgängerausgabe aus der Schriftenreihe Kaninchenzucht des Verlages Oertel & Spörer hat nun eine zeitgemäße Überarbeitung erfahren. Aufgewertet mit neuen, farbigen Fotos, einer Überarbeitung des Textes sollte das neueste Heft der Reihe "Expertenwissen Rassekaninchenzucht" in keinem Züchterbücherschrank oder keiner Vereinsbibliothek fehlen.
Für die Neufassung zeichnet Dr. Michael Berger verantwortlich, in Kreisen des ZDRK kein Unbekannter. Seit 1960 organisierter Rassekaninchenzüchter, seit 1961 selbst Züchter von Hermelinkaninchen, studierter Veterinärmediziner und seit 30 Jahren Preisrichter - das ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Die Kombination dieser Eigenschaften empfehlen ihn als Autor für die Reihe "Expertenwissen Rassekaninchenzucht" des Reutlinger Verlagshauses.
Heini Jahn neuer Sprecher der AG
- Details
Heini Jahn (fünfter von links) heißt der neue Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Farbenzwergeclubs. Der bisherige Sprecher Dr. Michael Berger stellte sich nicht wieder zur Wahl. Berger wurde einstimmig zum Ehrensprecher mit Sitz und Stimme der AG gewählt. Zum Stellvertretenden Sprecher der AG wurde Hartmut Henschen (ganz Rechts im Bild) gewählt. Dieses und mehr gab es auf der 5. Fachtagung am 5./6. April in Meinhard-Grebendorf.
Dr. Michael Berger nun Tierschutzbeauftragter
- Details
In der Sitzung des Erweiterten ZDRK-Präsidiums anlässlich der ZDRK-Tagung in Schöneck im Juni wurde einstimmig beschlossen, ab sofort Dr. Michael Berger als Tierschutzbeauftragten im ZDRK einzusetzen. Seit 1990 sind Tiere zivilrechtlich keine "Sachen" mehr und 2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Im Artikel 20a des Grundgesetzes heißt es: "Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung."
Zweck des ZDRK ist laut Satzung vorrangig die Förderung der Rassekaninchenzucht unter Berücksichtigung und Einbindung des Tier- und Artenschutzes sowie des Natur- und Umweltschutzes als wertvolle Freizeitgestaltung und -beschäftigung. Es gibt aber immer wieder Diskussionen in unserer Gesellschaft, die den Tierschutz betreffen und hier ist teilweise auch die Rassekaninchenzucht angesprochen.
AG ernennt Klaus Bochentin zum Ehrenmitglied
- Details
Auf der 4. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- u. Farbenzwergezüchter in Eschwege wurde Klaus Bochentin (Fockbeck) als Dank und Anerkennung für seine außerordentlichen Verdienste und seinem Engagement um die Arbeitsgemeinschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Bochentin sozusagen ein Pionier in unserer Sache, begann seine züchterische Laufbahn 1960 im Verein U67. Die Idee, die Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Farbenzwergezüchter zu gründen kam von ihm. Die Ehrung übernahm AG-Sprecher Dr. Michael Berger.
Laudatio zur Ehrung von Klaus Bochentin 2011
Im nächsten Jahr (2012) feiert die Geschichte unserer Clubvergleichsschauen und damit auch unserer AG ihr 30jähriges Bestehen. Wie wir wissen, beschlossen 1981 die Züchter Heinz Phillip (I33), Uwe Hoffmann und Günter Freytag (U3), Clubvergleichsschauen durchzuführen. Ein Mann der ersten Stunde ist Klaus Bochentin vom U3. Trotz vielfältigem Engagement in vielen Ämtern und Funktionen hat er stets an den Clubvergleichsschauen teilgenommen und diese meistens auch mit Tieren beschickt. Über Jahre hat er sich als Preisrichter und in den letzten eineinhalb Jahrzehnten auch als Obmann für unsere Sache zur Verfügung gestellt.